





|
|
Wer?
Eine Gruppe engagierter Eltern
hat im Januar 2004 den Förderverein “Waldkindergarten Denkendorf
e.V.” ins Leben gerufen.
Was?
Unser Ziel ist es in Denkendorf
einen Waldkindergarten für unsere Kinder zu gründen. Ein Waldkindergarten
ist ein ganz normaler Kindergarten, mit dem Unterschied, dass die Kinder bei
nahezu jedem Wetter (bei schlechter Witterung wollen wir eine Hütte oder
einen Bauwagen als Unterkunft anbieten) ihren Alltag im Wald verbringen.
Warum?
In der heutigen hochtechnisierten
und künstlichen Welt wird viel zu oft vergessen, dass der Mensch ein Teil
der Natur ist. Deshalb wollen wir unseren Kindern die
Achtung und den Umgang mit der Natur
nahe bringen. Der Wald
bietet viel Platz und ist ein unerschöpfliches Reservoir an Möglichkeiten
zum Spielen, Toben und Lernen. Im Waldkindergarten kann
ganzheitlich Erziehung
besonders gut verwirklicht werden.
Die Kinder sind ständig in Bewegung, können viel ausprobieren und erfahren
dabei ihre Grenzen. Die Stille im Wald fördert dabei die
Konzentrationsfähigkeit.
Die Sinneswahrnehmung wird durch die intensive Beziehung zur Natur besonders
geschult. Kinder lernen
wesentlich leichter,
wenn sie zuerst sehen, riechen, hören, fühlen und erleben, bevor sie mit
theoretischen Erklärungen konfrontiert werden. Auch
das soziale Lernen
spielt im Waldkindergarten eine
wichtige Rolle, da die Kinder in vielen Situationen auf die Hilfe der
anderen Kinder angewiesen sind. Absprache und
kommunikativer Austausch
sind unabdingbar. Außerdem
wird durch den täglichen Aufenthalt im Wald die
Stärkung des Immunsystems
gefördert. Weitere
Analysen haben ergeben, dass die Kinder im Hinblick auf Sozialverhalten und
Lernmotivation
überdurchschnittlich reif
sind.
|